iib Consult GmbH

Ihr privater Augenarzt in Mannheim Oststadt.

Willkommen in unserer privatärztlichen Augenarztpraxis in Mannheim-Oststadt – Ihrer Adresse für individuelle Augendiagnostik und moderne Augenheilkunde.

BITTE BEACHTEN SIE: WIR BEFINDEN UNS IN DEN BETRIEBSFERIEN VOM 31.07.2025 BIS EINSCHLIESSLICH DEM 12.08.2025

Wir freuen uns, Sie in unserer inhabergeführten Privatpraxis für Augenheilkunde in Mannheim begrüßen zu dürfen. Ihre Augengesundheit hat bei uns oberste Priorität. Deshalb nehmen wir uns als Ihr erfahrener, privater Augenarzt in Mannheim-Oststadt ausreichend Zeit für Ihre persönlichen Anliegen.

Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung in der diagnostischen Augenheilkunde beraten wir Sie kompetent, verständlich und individuell. Während Ihrer Besuche in unserer Augenarztpraxis für Privatpatienten werden Sie durchgehend von hochqualifizierten Fachärzten betreut. Es ist unser Anspruch, Ihnen zu einem besseren Sehvermögen und somit zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.

Wir sind flexibel für Sie da – auch abends und samstags.
Bitte beachten Sie, dass Termine ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung möglich sind.

Unsere Sprechzeiten (nur nach vorheriger Terminvereinbarung):

Montag, Mittwoch, Donnerstag  von 9:00 – 17:00 Uhr

Freitag von 9:00 – 15:00 Uhr

Samstag 10:00 – 16:00 Uhr (nicht jeden Samstag geöffnet)

Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Optiker oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) auch in Teilzeit – melden Sie sich gerne bei uns.

iib Consult GmbH

Ihr privater Augenarzt in Mannheim Oststadt.

Willkommen in unserer privatärztlichen Augenarztpraxis in Mannheim-Oststadt – Ihrer Adresse für individuelle Augendiagnostik und moderne Augenheilkunde.

BITTE BEACHTEN SIE: WIR BEFINDEN UNS IN DEN BETRIEBSFERIEN VOM 31.07.2025 BIS EINSCHLIESSLICH DEM 12.08.2025

Wir freuen uns, Sie in unserer inhabergeführten Privatpraxis für Augenheilkunde in Mannheim begrüßen zu dürfen. Ihre Augengesundheit hat bei uns oberste Priorität. Deshalb nehmen wir uns als Ihr erfahrener, privater Augenarzt in Mannheim-Oststadt ausreichend Zeit für Ihre persönlichen Anliegen.

Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung in der diagnostischen Augenheilkunde beraten wir Sie kompetent, verständlich und individuell. Während Ihrer Besuche in unserer Augenarztpraxis für Privatpatienten werden Sie durchgehend von hochqualifizierten Fachärzten betreut. Es ist unser Anspruch, Ihnen zu einem besseren Sehvermögen und somit zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.

Wir sind flexibel für Sie da – auch abends und samstags.
Bitte beachten Sie, dass Termine ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung möglich sind.

Unsere Sprechzeiten (nur nach vorheriger Terminvereinbarung):

Montag, Mittwoch, Donnerstag  von 9:00 – 17:00 Uhr

Freitag von 9:00 – 15:00 Uhr

Samstag 10:00 – 16:00 Uhr (nicht jeden Samstag geöffnet)

Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Optiker oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) auch in Teilzeit – melden Sie sich gerne bei uns.

01Service-Spektrum

Leistungen

01Service-Spektrum

Leistungen


Terminvereinbarung nur für Privatpatienten (telefonisch oder online) oder für Selbstzahler nach telefonischer Anmeldung bzw. E-Mail-Anfrage – wir rufen Sie zurück. Eine Onlinebuchung für Selbstzahler ist nicht möglich.

Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die private Krankenversicherung übernimmt die Kosten – abhängig vom gewählten Tarif. Selbstzahler zahlen direkt nach der Behandlung per Karte oder bar. Eine Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen ist nicht möglich.

Behandlungsspektrum unserer Augenarztpraxis in Mannheim

Unsere augenärztliche Privatpraxis bietet Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum in der modernen Augenheilkunde:

  • Abklärung von Fehlsichtigkeit (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung, Altersweitsichtigkeit)
  • Zweitmeinung bei Augenerkrankungen oder geplanten Operationen
  • Verlaufsdiagnostik und Therapie bei Erkrankungen des Auges und seiner Anhangsgebilde
  • Augenuntersuchungen bei systemischen Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Rheuma
  • Diagnostik und Behandlung bei trockenem Auge (inkl. Meibomdrüsendysfunktion, Blepharitis)
  • Diagnostik und Betreuung beim grauen Star (Katarakt)
  • Netzhautdiagnostik bei z. B. Makuladegeneration, diabetischen Veränderungen oder Netzhautablösung
  • Betreuung beim grünen Star (Glaukom)
  • Nachsorge bei refraktiver Chirurgie (z. B. Lasik, SMILE, Clear Lens Exchange)
  • Begleitung nach Hornhauttransplantation

Trockenes Auge (Keratokonjunktivitis sikka)

Symptome bei trockenen Augen:

  • Rötung der Bindehaut
  • Unscharfes Sehen
  • Tränende oder brennende Augen
  • Fremdkörpergefühl
  • Abnahme der Sehqualität
  • Verschwommenes Sehen

Ursachen: Trockene Augen haben vielfältige Ursachen:

  • Flüssigkeits-, Vitamin- oder Schlafmangel
  • Längere Bildschirmzeiten oder klimatisierte Räume
  • Höheres Lebensalter
  • Bestimmte Medikamente
  • Nach Augenoperationen oder Infektionen
  • Allergien, Schadstoffbelastung
  • Hormonelle Dysbalancen (z. B. Klimakterium, Schilddrüse)

Häufig liegt eine Dysfunktion der Meibom-Drüsen vor, die für die schützende Lipidschicht des Tränenfilms verantwortlich sind. Diese Lipidschicht verhindert das Verdunsten der wässrigen Tränenkomponente und sorgt für eine stabile Befeuchtung der Augenoberfläche. Auch eine Lidrandentzündung (Blepharitis) kann ursächlich sein. Da trockene Augen sehr individuell ausgeprägt sind, ist eine differenzierte augenärztliche Abklärung unerlässlich.

Diagnostik in unserer Augenarztpraxis in Mannheim – Die Untersuchung erfolgt umfassend und individuell:

  • Ausführliche Anamnese
  • Sehtest und Spaltlampendiagnostik (ggf. mit Foto oder Video)
  • Messung von Lidschlagfrequenz und Rötungsgrad
  • Analyse der Tränenfilmmenge und -stabilität (inkl. Tränenfilmaufrisszeit mit/ohne Fluoreszein)
  • Schirmer-Test zur Produktion des Tränenfilms
  • Infrarot-Darstellung der Meibom-Drüsen (Meibographie)

Besonders hilfreich ist der Keratograph 5M mit Jenvis Dry Eye Report von Oculus, der eine präzise Analyse und Dokumentation ermöglicht. Diese moderne Technik steht Ihnen exklusiv in unserer Augenarzt-Privatpraxis in Mannheim zur Verfügung.

Behandlung trockener Augen – Basierend auf der Diagnose erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der gezielt auf die jeweilige Ursache eingeht.

Dieser kann u. a. beinhalten:

  • Lidrandpflege
  • Lipid-Ersatzpräparate
  • Meibom-Expression
  • Regelmäßige Verlaufskontrollen mit Foto-/Videodokumentation

Hinweis: Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie unter trockenen Augen leiden – wir beraten Sie umfassend und kompetent.

Der Graue Star (Katarakt)

Grauer Star (Katarakt) – Erkennen und behandeln in Ihrer Augenarztpraxis Mannheim

Symptome bei Grauem Star:

  • Zunehmende Verschlechterung der Sehleistung
  • Ausgeprägte Blendempfindlichkeit, z. B. beim nächtlichen Autofahren
  • Minderung des Kontrastsehens
  • Veränderung der Farbwahrnehmung
  • Trüber Seheindruck
  • Doppelbilder

Ursachen: Beim Grauen Star (Katarakt) handelt es sich um eine Eintrübung der natürlichen Augenlinse, die meist altersbedingt ab dem 60. Lebensjahr auftritt. In selteneren Fällen kann die Erkrankung auch bei jüngeren Menschen, Kleinkindern oder Neugeborenen vorkommen – etwa durch Augenverletzungen, genetische Veranlagung oder als Nebenwirkung bestimmter Medikamente wie Kortison.

Diagnostik in unserer Praxis: Um eine Katarakterkrankung sicher zu diagnostizieren und andere Ursachen für Sehbeeinträchtigungen auszuschließen, führen wir folgende Untersuchungen durch:

  • Gründliche Anamnese
  • Sehtest
  • Spaltlampendiagnostik
  • Untersuchung des Tränenfilms bei begleitender Trockenheit
  • Bei Bedarf: Gesichtsfeldmessung und hochauflösende OCT-Aufnahmen (zur Analyse von Netzhaut und Sehnerv)

Behandlung des Grauen Stars: Die einzige wirksame Therapie ist die Kataraktoperation, bei der die getrübte natürliche Linse durch eine klare Kunstlinse ersetzt wird. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam mit Ihnen:

  • Den optimalen Zeitpunkt der Operation
  • Die Auswahl der geeigneten Intraokularlinse (Standard- oder Premiumlinsen)
  • Die für Sie passende Operationsmethode

Hinweis: Wir nehmen uns ausreichend Zeit für Ihre Fragen und beraten Sie ausführlich zu Ablauf, Risiken und Erfolgsaussichten des Eingriffs.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin zur Abklärung des Grauen Stars – wir beraten Sie individuell und auf Augenhöhe.

Netzhauterkrankungen

Netzhauterkrankungen – frühzeitig erkennen und kompetent behandeln in Mannheim

Typische Symptome bei Netzhauterkrankungen:

  • Bildverzerrungen (Metamorphopsien)
  • Verminderte Sehschärfe
  • Probleme beim Erkennen von Gesichtern
  • Springende oder fehlende Buchstaben beim Lesen
  • Dunkle oder helle Flecken im Sichtfeld
  • Lichtblitze, Rußregen, schwarze Punkte
  • Plötzlicher Sehverlust (Hinweis auf Netzhautablösung)

Wichtig: Bei akuten Symptomen wie Lichtblitzen oder plötzlichem Sehverlust suchen Sie bitte umgehend einen Augenarzt auf – es besteht dringender Handlungsbedarf!

Ursachen: Die Netzhaut (Retina) kleidet die Innenseite des Auges aus und ist für die visuelle Reizverarbeitung verantwortlich – vergleichbar mit der Filmebene eines Fotoapparats. Besonders empfindlich ist die Makula, der Bereich des schärfsten Sehens, der eine hohe Dichte an Fotorezeptoren aufweist. Strukturelle Veränderungen wie Schwellungen, Narben oder Pigmentstörungen können zu starken Sehminderungen führen.

Auch die periphere Netzhaut ist wichtig: Sie verarbeitet Bewegungen und Konturen im äußeren Gesichtsfeld – bei einer Netzhautablösung kann diese Funktion komplett oder teilweise ausfallen.

Zu den häufigen Netzhauterkrankungen zählen:

  • Diabetische Retinopathie
  • Altersbedingte Makuladegeneration (trocken / feucht)
  • Netzhautablösungen
  • Gefäßverschlüsse (venös / arteriell)
  • Retinopathia centralis serosa
  • Makulalöcher oder -membranen

Diagnostik in unserer Privatpraxis: Für eine präzise Diagnose nutzen wir modernste Technik:

  • Amsler-Gitter-Test (Früherkennung von Makulaveränderungen)
  • Optische Kohärenztomographie (OCT)
  • Fundusfotografie
  • Spaltlampenuntersuchung mit erweiterter Pupille
  • Sehtests, ggf. Farbsinnprüfung

Therapie: Die Behandlung richtet sich individuell nach Art und Ausprägung der Netzhauterkrankung – je nach Befund empfehlen wir z. B. eine medikamentöse, operative oder laserbasierte Therapie.

Hinweis: Je früher Netzhauterkrankungen erkannt werden, desto besser sind die Chancen auf Erhalt des Sehvermögens. Lassen Sie daher regelmäßig Ihre Netzhaut untersuchen – insbesondere bei Risikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck oder fortgeschrittenem Alter.

HD-OCT-Aufnahme der Makula bei altersabhängiger Makuladegeneration (trockene Form mit konfluierenden Drusen)

Angio-OCT-Aufnahme der oberflächlichen Gefäße der Netzhaut mit Farbcodierung zur besseren Visualisierung von Pathologien im Sehzentrum (z.B. bei Diabetes, altersabhängiger Makuladegeneration etc.)

Angio-OCT-Aufnahme der oberflächlichen Gefäße der Netzhaut (ohne venöse Gabe eines Kontrastmittels möglich)

Fundusfoto der Makulagegend inklusive der großen Gefäßbögen des rechten Auges mit einer trockenen altersabhängigen Makuladegeneration (Drusenmakula)

Autofluoureszenz-Aufnahme der zentralen Netzhaut zur Früherkennung von Netzhautveränderungen (Screening)

Bitte beachten Sie, dass Sie mit weit gestellten Pupillen nicht mehr aktiv am Straßenverkehr teilnehmen dürfen!

Grüner Star (Glaukom)

Grüner Star (Glaukom) – rechtzeitig erkennen und das Augenlicht schützen

Symptome: Die Frühphase eines Glaukoms verläuft häufig symptomlos, wodurch die Erkrankung oft erst spät erkannt wird. Im weiteren Verlauf können folgende Symptome auftreten:

  • Bogenförmige Gesichtsfeldausfälle
  • Allmählicher Verlust des peripheren Sehens
  • Im Spätstadium: Einschränkung des zentralen Sehens bis hin zur Erblindung

Bei einem akuten Glaukomanfall treten zusätzlich auf:

  • Starke, teils ausstrahlende Augenschmerzen
  • Rotes, druckempfindliches Auge
  • Trüber Seheindruck
  • Harte Augenkugel

Achtung: Ein Glaukomanfall ist ein augenärztlicher Notfall – bitte suchen Sie in diesem Fall sofort medizinische Hilfe auf!

Ursachen: Ein Glaukom entsteht meist durch erhöhten Augeninnendruck, der den Sehnerv schädigt. Es gibt jedoch auch Formen des Glaukoms, die bei normalem oder sogar niedrigem Augeninnendruck auftreten. Das Glaukom ist eine multifaktorielle Erkrankung und tritt in verschiedenen Formen auf:

  • Offenwinkelglaukom
  • Engwinkelglaukom
  • Normaldruckglaukom
  • Pseudoexfoliationsglaukom
  • Pigmentdispersionsglaukom
  • Neovaskularisationsglaukom

Diagnostik in unserer Augenarztpraxis in Mannheim: Um ein Glaukom frühzeitig zu erkennen, führen wir folgende Untersuchungen durch:

  • Anamnese und familiäre Risikobewertung
  • Messung des Augeninnendrucks (Applanationstonometrie)
  • Gesichtsfeldmessung (Perimetrie)
  • OCT der Papille (Sehnervenkopf) und des Kammerwinkels
  • Hornhautdickenmessung (Pachymetrie)
  • Fundusfotografie
  • Spaltlampenuntersuchung mit erweiterter Pupille

Behandlung: Die Therapie erfolgt je nach Art und Stadium der Erkrankung:

  • Augentropfen zur Senkung des Augeninnendrucks
  • Laserbehandlung zur Verbesserung des Kammerwasserabflusses
  • Operative Verfahren, wenn Medikamente nicht ausreichen

Früherkennung ist entscheidend! Wir empfehlen ab dem 40. Lebensjahr regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen – insbesondere bei familiärer Vorbelastung.

Vereinbaren Sie einen Termin zur Glaukom-Vorsorge oder -Behandlung – wir sind gerne für Sie da.

02Moderne Praxisausstattung

Lensmeter Brillenausmessung inklusive UV

02Praxis-Ausstattung

Während der Untersuchung

02Praxis-Ausstattung

Spaltlampe

02Praxis-Ausstattung

OCT

02Praxis-Ausstattung

Funduskamera Clarus

02Praxis-Ausstattung

Gesichtsfeld HRT

Moderne Diagnostik und Technik – Ihre Augenarztpraxis mit High-End-Ausstattung in Mannheim

Unsere Privatpraxis in Mannheim ist mit modernster Technik ausgestattet, um Ihnen die bestmögliche augenärztliche Versorgung auf höchstem Niveau zu garantieren.

Unsere Praxisausstattung und erweiterten Diagnosemöglichkeiten im Überblick:

  • OCT (optische Kohärenztomografie): Makula-, Papillen-, Vorderabschnitts- und Angio-OCT-Bildgebung zur exakten Beurteilung von Netzhaut, Sehnerv und vorderem Augenabschnitt
  • Gesichtsfeldmessung inkl. Blau-Gelb-Perimetrie zur Früherkennung von Glaukom und neurologischen Ausfällen
  • Weitwinkel-Fundusfotografie & Autofluoreszenzaufnahmen zur Früherkennung von Netzhautveränderungen
  • Keratograph 5M mit Jenvis Dry Eye Report zur erweiterten Analyse des Tränenfilms bei trockenen Augen
  • Digitaler Scheitelbrechwertmesser zur präzisen Brillenglasvermessung inkl. UV-Schutzmessung
  • Autorefraktometer & Keratometer zur objektiven Refraktionsbestimmung und Hornhautvermessung
  • Spaltlampe mit Fotografie- und Videofunktion zur exakten Verlaufsdokumentation
  • Applanatorische Augeninnendruckmessung nach Goldmann – Goldstandard zur Glaukomdiagnostik
  • Hornhautdickenmessung (Pachymetrie) und Epitheldickendarstellung zur erweiterten Glaukom- und Hornhautdiagnostik
  • Hornhauttopografie zur Analyse der Hornhautkrümmung, z. B. bei Keratokonus
  • Infrarotdarstellung der Meibomdrüsen (Meibographie) zur Analyse bei trockenen Augen
  • Tränenfilmanalyse (Stabilität, Menge, Tränenmeniskus)
  • Manuelle Meibomexpression & Tränenwegspülung bei chronischer Lidrandproblematik
  • Heterophorieabklärung und Farbsinntests zur erweiterten Sehdiagnostik
  • Fotografische und videografische Dokumentation für eine nachvollziehbare Befundbesprechung

Unsere technische Ausstattung ermöglicht eine präzise Diagnostik – und damit eine passgenaue, individuelle Behandlung für Ihre Augengesundheit.

03Unser Team

Gemeinsam mit Dr. Florian Auerbach setzen sich exzellent ausgebildete und bestens eingespielte Fachassistenzen in der Privatpraxis in Mannheim für die Gesundheit Ihrer Augen ein.

03Unser Team

Gemeinsam mit Dr. Florian Auerbach setzen sich exzellent ausgebildete und bestens eingespielte Fachassistenzen in der Privatpraxis in Mannheim für die Gesundheit Ihrer Augen ein.

Über Dr. Florian Auerbach – Ihr privater Augenarzt in Mannheim-Oststadt

Mein Name ist Dr. med. Dr. med. univ. Florian Niklas Auerbach. Als Ihr verlässlicher privater Augenarzt in Mannheim stehe ich für eine individuelle, aufmerksame und persönliche Betreuung – basierend auf langjähriger klinischer Erfahrung.

Nach meiner Facharztausbildung für Augenheilkunde war ich bis 2012 in oberärztlich-chirurgischer Position an der Augenklinik des Universitätsklinikums Heidelberg tätig. In meiner Privatpraxis profitieren Sie von meinem umfassenden Wissen in allen Bereichen der Augenmedizin – sowohl konservativ als auch im operativen Umfeld.

Ich berate Sie ehrlich und kompetent zu der Frage, ob eine Operation erforderlich ist – oder ob alternative, nicht-operative Therapieoptionen in Frage kommen. Sollte ein operativer Eingriff nicht notwendig sein, können Sie sich auf eine fundierte, zielgerichtete Behandlung bei z. B. trockenen Augen, Grauem Star, Glaukom oder Netzhauterkrankungen verlassen.

Über Jessica Ariadna Carmona Hernandez, F.E.B.O

Jessica Ariadna Carmona Hernandez, F.E.B.O, Fachärztin für Augenheilkunde, ist in Mexiko und Deutschland umfassend klinisch und operativ tätig gewesen. Sie arbeitet aktuell operativ im Augenzentrum Rhein-Neckar / OP-Zentrum Lindenhof in Mannheim sowie als angestellte Augenärztin in der Privatpraxis Dr. Auerbach.

Ihre fachliche Spezialisierung umfasst u. a. die Vorderabschnitts- und Hornhautchirurgie. Zuvor war sie operative Augenärztin im AOZ Augen-OP Zentrum + Praxis Heidelberg und Oberärztin für Hornhaut- und Refraktive Chirurgie an der Fundación Hospital Nuestra Señora de la Luz in Mexiko-Stadt. Ihre Erfahrung als High-Volume-Cataract-Surgeon sammelte sie bei SalaUno sowie am Instituto Nacional de Rehabilitación in Mexiko.

2017 absolvierte sie erfolgreich das European Board of Ophthalmology Diploma (Paris). Die Facharztanerkennung erhielt sie 2017 durch die Bezirksärztekammer Nordbaden, die Approbation bereits 2015 nach dem Staatsexamen an der Uniklinik Freiburg. Ihr Medizinstudium schloss sie 2004 an der Universidad Anáhuac del Norte in Mexiko ab.

Jessica Carmona spricht fließend Spanisch, Deutsch und Englisch und bringt internationale Expertise in unsere Privatpraxis in Mannheim ein – für eine kompetente und mehrsprachige Betreuung unserer Patientinnen und Patienten.

Kontakt

E-Mail: info@augenarzt-auerbach.de
Telefon: 0621-78897666

Öffnungszeiten (nur nach vorheriger Terminvereinbarung):

Montag, Mittwoch, Donnerstag von  9:00 – 17:00 Uhr

Freitag von 9:00 – 15:00 Uhr

Samstag 10:00 – 16:00 Uhr (nicht jeden Samstag geöffnet)

 

Dr. med. univ. Florian Auerbach FEBO, MHBA – jameda.de

Vereinbaren Sie jetzt ein Vier-Augen-Gespräch.